|
|
Schulleitung |
|
bis 1827 | |
Die evangelischen Kinder der Gemeinde Rellinghausen besitzen, im Gegensatz zu den katholischen Schülern, keine eigene Schule; sie müssen die Schule in Überruhr besuchen
|
1827 | |
Eine einklassige Schule wird für die evangelischen Schüler in Rellinghausen eingerichtet; diese ist zunächst in angemieteten Räumen untergebracht |
1827
|
1851
|
Johann Wilhelm Barth
|
Herr Barth unterrichtet 24 Jahre lang
|
1849 | |
Bezug eines einklassigen einstöckigen Schulgebäudes mit Lehrerwohnung auf einem Stück Ackerland, das dem Stiepelskotten (an der Oberstraße ?) abgekauft wurde. |
1851
|
1855
|
Julius Voß zu Isenbügel
| |
1855
|
1866
|
Heinz Haastert
| |
1866
|
1871
|
L. Siebke
| |
1871
|
1902
|
I. Bonnemann
|
Unter der Leitung von Hauptlehrer Bonnemann wird die Schule fünfklassig. Die erste Chronik von 1827 bis 1902 entsteht
|
1876 | |
Die Schule wechselt in ein zweiklassiges Gebäude an der Frankenstraße 93 gegenüber dem Rathaus, musste das Gebäude aber bald (Jahreszahl nicht bekannt) der katholischen Schule überlassen. |
1876 | |
Herr Dey wird als zweiter Lehrer eingesetzt |
1885 | |
Frl. Caroline Lejeune aus Düren ist die erste Lehrerin an der Schule |
1902 | |
Bau des rechten Teils des heutigen Schulgebäudes an der Oberstraße |
1902
|
1932
|
August Schauhoff
|
Ausbau zur 15-klässigen Schule
|
1906 | |
Der heutige mittlere Teil des Gebäudes wird fertiggestellt |
1914 | |
Drei Eingangsklassen für 172 Lernanfänger |
1925 |
|
1932
|
1944
|
Rektor Bergfeld
|
Schulchronik erstmals mit Fotos
|
1938 | |
Die - bisherige - evangelische Volksschule führt jetzt offiziell den Namen "Ardeyschule" |
1944
|
1945
|
Konrektor Carl Ebener
| |
1945 | |
Am 10.10.1945 hat die Schule 738 Schüler in 15 Klassen |
1945
|
1963
|
Rektor Beyer
| |
1963
|
1975
|
Rektor Wilhelm Tetenberg
|
Unter der Leitung von Rektor Tetenberg wird die Schule 1967 ausgebaut und renoviert; die Toiletten mit dem überdachten Pausenhof werden neu gebaut.
|
1968 | |
Im Rahmen der NRW-Schulreform wird die Ardeyschule umgewandelt in eine Gemeinschaftsgrundschule; es werden jetzt nur noch die Klassen 1 bis 4 unterrichtet. |
1975
|
1976
|
Konrektor Prins
|
Beträchtliches Sinken der Schülerzahlen aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge
|
1976
|
1986
|
Rektorin Hildegard Reiffer
| |
1986
|
1998
|
Rektorin Jutta Kajan
| |
1990 |
|
1992 | |
Die Gebäudeteile werden mit einem Durchbruch vom Lehrerzimmer aus miteinander verbunden; bisher war der zuletzt gebaute linke Gebäudeteil nur über den Schulhof erreichbar. |
1998
|
2005
|
Rektorin Waltraud Aretz
| |
2002 |
|
seit 2005
|
Rektorin Anke Seifert
| |
2007
|
2008
| |
Ausbau der Räume des Offenen Ganztages im Dachgeschoss der Schule. Zwei Klassen werden in Räumen der benachbarten evangelischen Gemeinde untergebracht.
|
2008 | |
Am 05.02.2008 nimmt der Offene Ganztag seinen Betrieb in den neuen Räumen auf. |
2009 | |
Energetische Sanierung der Fassade |
2012
|
2016
| |
Wegen eines geburtenschwachen Jahrgangs startet die Schule zum Schuljahr 2012/13 mit nur einer Eingangsklasse.
|
2015 |
|
2015 | |
Nachdem während der Sommerferien in Bochum eine Turnhallendecke eingestürzt war, werden in Essen alle Turnhallen überprüft. Auch im Turnraum der Ardeyschule werden Mängel festgestellt, die abgehängte Decke wird entfernt. Die Erneuerung der Decke erfolgte erst 2017. |
2016 | |
Die Schule ist wieder durchgängig zweizügig - räumlich stößt sie jetzt an ihre äußersten Grenzen - es gibt keinen freien Raum als Ausweichmöglichkeit mehr. |
2017 | |
Am 20. Mai 2017 feiert die Ardeyschule ihren 190. Geburtstag. |
2017 | |
Eltern gestalten in ihrer Freizeit an drei Wochenenden den Schulhof unter Berücksichtigung der Wünsche der Kinder neu. Rechtzeitig zum 190. Geburtstag ist alles fertig. |
Luftbilder: www.luftbilder.geoportal.ruhr |