Erasmus

Die Ardeyschule ist seit 2025 Erasmus+-Schule

 

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. Seit 2014 werden durch dieses Programm nicht nur SchülerInnen und Studierende, sondern auch Erwachsene in der pädagogischen Arbeit gefördert. Somit steht das Programm allen offen, die in den Bereichen allgemeiner und beruflicher Bildung tätig sind. Aber (und das wurde in allen Videokonferenzen immer wieder betont): „It is not a travel agency! It is about learning!“

Die Ardeyschule hat sich in einem aufwändigen Verfahren (30 Seiten Bewerbung, zum Teil auf Englisch und mehrere Videokonferenzen) mit einem sogenannten Kurzzeitprojekt für den Projektzeitraum vom 1.1.2025 bis Oktober 2025 beworben. Unsere Ziele bei diesem Antrag sind Einblicke zu gewinnen, zum einen in andere europäische Schulsysteme und der Austausch von Bildungsideen und zum anderen in den Umgang mit zunehmender Heterogenität und Inklusion.

Von 134 eingereichten Anträgen in Deutschland erhielten 118 eine Zusage und die Ardeyschule ist nun offiziell eine Erasmus+-Schule.

In einem ersten Fortbildungskurs wird Frau Niehues Anfang März nach Helsinki reisen, um Einblicke in das finnische Schulsystem zu gewinnen. Im Kurs werden Teilnehmer aus Frankreich, Bulgarien, Italien und Schweden (Stand Ende Februar) zusammen treffen, so dass man neben der täglich stattfindenden Fortbildung vor Ort auch Zeit hat, sich in Gesprächen über die Schulsysteme in diesen Ländern auszutauschen. Diese Möglichkeit ist eine großartige Gelegenheit, sich mit dem europäischen Ausland auszutauschen und für eine kurze Zeit Einblicke vor Ort zu gewinnen.